Welche knisternden Verbindungen gibt es zwischen Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft? Dieser Frage geht das Silbersalz-Festival in Halle auf den Grund. Unter dem Motto „Es funkt!“ widmet sich die 5-tägige Veranstaltung in Filmen, Talks, Ausstellungen, Installationen und Konzerten den Momenten, in denen Ideen zünden und Menschen miteinander ins Gespräch kommen, also der Funke überspringt. Beleuchtet werden soll, welche Umstände dafür nötig sind und wie die dabei entstehende Energie den Wandel gestaltet und gerechte Zukunftschancen schafft.
Vom 29. Oktober bis 2. November finden in verschiedenen Einrichtungen in Halle Gespräche zu wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Fragen unserer Zeit statt. Dabei geht es unter anderem um die Bedeutung von Wissenschaft für unseren Alltag, um junge Medienmacher:innen und modernen Journalismus, aber etwa auch um die Energiewende und nachhaltiges Bauen.
Tipp: Der Hallenser Marktplatz verwandelt sich während des Festivals in eine riesige Kunstinstallation mit dem Titel „Loop“: Erst wenn Besuchende in den großen begehbaren Lichtringen Platz nehmen und den Hebel gemeinsam in Gang setzen, beginnt das Spiel von Licht, Bild und Sound. Mit der erzeugten Energie entsteht die Illusion bewegter Bilder. Die Geschwindigkeit der Animationen hängt davon ab, wie kräftig die „Loop“-Gäste den Hebel betätigen. Die Installation ist eine Hommage an die Geburtsstunde des Kinos und ein Sinnbild dafür, wie durch gemeinsames Handeln Zukunftsenergie erzeugt werden kann.
Alle Veranstaltungen des Silbersalz-Festivals sind kostenfrei, eine Reservierung ist allerdings ratsam.