Für Naturliebhabende lohnt sich jetzt in der Herbstzeit ein Ausflug nach Delitzsch. Die Kleinstadt nördlich von Leipzig hat zahlreiche sehenswerte Gärten und Parks zu bieten.
Barockgarten: Der ursprünglich 1692/93 angelegte kleine Lustgarten am Barockschloss ist im französischen Stil gestaltet. Besonders sehenswert sind die Kugelahornalleen und das „parterre de broderie“, eine barocke Beetanlage, bei der sich niedrig geschnittene Buchsbaumhecken (Broderien) kunstvoll um Flächen mit Ziegelbruch winden und somit an Stickereien erinnern.
Zwingergärten: Rund um die Altstadt befinden sich zwischen Stadtmauer und wassergefülltem Wallgraben die Zwingergärten, die sich für ausgedehnte Spaziergänge entlang des Wassers besonders gut eignen. Der größte städtische Zwingergarten an der Südseite ist von der Mauergasse aus zugänglich. Die gesamte Wehranlage stammt aus dem späten 14. Jahrhundert und ist heute auf einer rund 1,5 Kilometer lange Strecke erlebbar.
Promenade: Der Promenadenweg führt unter teilweise 280 Jahre alten Linden rund um die Altstadt herum und bietet beste Ausblicke auf die mittelalterliche Stadtmauer und die unterschiedlich gestalteten Zwingergärten. Die beiden Alleen hinter dem Barockschloss sowie zwischen Pfortenstraße und Roßplatz sind als Naturdenkmäler geschützt.
Stadtpark: Zwischen der Delitzscher Altstadt und dem Stadtteil Nord erstreckt sich auf fast 9 Hektar Fläche der Stadtpark, der Kurambiente und Märchenwaldidylle miteinander verbindet. Im ältesten Teil des Parks können Besucher mehr als 100 Jahre alte Baumriesen bestaunen. Im neueren Teil mit ausgedehnten Rasenflächen, der Brunnenanlage „Genesung“ und seinen besonderen Gehölzen bieten sich erholsame Spaziergänge an.
Friedhof: Der Städtische Friedhof in der Dübener Straße lädt zum Verweilen und Besinnen ein. Viele Bäume stammen aus seiner Gründungszeit 1878 und verleihen der Anlage einen parkähnlichen Charakter. Wer Ruhe sucht, wird diese auf dem Friedhofsgelände ebenso finden wie in der alten Kapelle. Besonders eindrucksvoll sind die zahlreichen historischen Grabanlagen und Grabsteine.
Lindenallee: Rund 60 Sommer- und Winterlinden säumen die kopfsteingepflasterte Allee seit mehr als 100 Jahren. Heute steht die Lindenallee als Naturdenkmal unter Schutz.
Tiergarten: Auch ein Spaziergang im Tiergarten Delitzsch, der rund ums Jahr geöffnet ist, lohnt sich – nicht nur für Tierfreunde. Wie sein Name verrät, gibt es hier auf 4 Hektar Fläche zahlreiche Grün- und Gartenflächen. Mehr als 80 exotische und heimische Tierarten sind auf dem Areal in der Loberaue in naturnah gestalteten Gehegen untergebracht, darunter Zebras, Krallenaffen, Servale, Nasenbären, Erdmännchen, Zwergflamingos und Paviane. Viele auf dem Gelände verteilte Spielgeräte runden das Familienangebot ab.