Das beliebte Planspiel rund ums Stadtgeschehen geht dieses Jahr der Frage nach, was es braucht, damit sich jeder in seiner Stadt wohlfühlen kann. Klar ist: In so einer Stadt leben viele Menschen, mit unterschiedlichen Lebenswelten, Meinungen und Erfahrungen. Doch wie kann Begegnung und Austausch in einer Stadt verankert sein, damit Verständnis und solidarisches Miteinander dabei rauskommen?
In der „Kinderstadt“ auf der Peißnitzinsel lernen rund 500 Kinder und Jugendliche täglich, wie eine Gemeinschaft funktioniert, wie man zusammenlebt und miteinander spricht – ganz spielerisch und kreativ. Sie können bekannte und neue Berufsbilder ausprobieren, eigene Projekte entwickeln und sich mit politischer Mitbestimmung beschäftigen. Die Kinder werden dazu aufgerufen ihre Stadt zu beleben, zu verändern und zu gestalten. Sie entdecken spannende Erfahrungsräume und beschäftigen sich mit allem, was eine Stadt ausmacht.
Bereits im Vorfeld hat der Kinderrat die Stadt inhaltlich vorbereitet mit der Möglichkeit ihre eigenen Ideen und Wünsche einzubringen.
Tipp: Das Stadtrundgang-Angebot ermöglicht faszinierende Einblicke in die bunte Welt der Kinderstadt – ideal für Familien und Neugierige, die dem Kinderstadtspiel schon entwachsen sind.
Öffnungszeiten: 28. Juni bis 19. Juli, Dienstag bis Freitag: 9 bis 17 Uhr, Samstag: 10 bis 17 Uhr
Tickets für Einzelpersonen gibt es an der Tageskasse der Kinderstadt auf der Peißnitzinsel. Kindergruppen ab 5 Personen buchen online über die Webseite der Kinderstadt.