3. Mai (10 bis 20 Uhr) und 4. Mai (10 bis 18 Uhr)
Stiftsgut, Liebertwolkwitzer Markt 11
Im Jahre 1679 wurde dem Ackerbürgerstädtlein Liebertwolkwitz die Marktgerechtigkeit erteilt. Grund genug für die heute dort ansässige Hofgenossenschaft, dies alljährlich mit dem Maienfest gebührlich zu feiern. Dieser Frühjahrsmarkt ist ganz anders als gewöhnliche Märkte dieser Art. Die Marktordnung legt fest, dass der Maienmarkt geprägt ist von der aktiven Darstellung historischen Gewerkes und Handels aus der Zeit des 17. bis Anfang des 20. Jahrhunderts. Auf dem Markt dürfen also nur Gewerke zur Schau gestellt und Waren angeboten werden, die einen Bezug zu jener Zeit haben.
Familien können zum Maienmarkt einen ereignis- und lehrreichen Tag erleben. Vor allem die kleinen Gäste finden auf dem historischen Markt mit traditionell gekleideten Händlern und lautstarken Marktfrauen allerlei Mitmachaktionen, die Einblicke in altes Handwerk und traditionelle Herstellung von Werkzeugen, Kleidung und Lebensmitteln geben.