
Buchtipps für Eisenbahnliebhaber
Der Winter ist lang und die Auswahl an Büchern riesig. Wir geben 6 kurzweilige Lesetipps für Eisenbahnfreunde.
Draußen ist es kalt und ungemütlich? Dann ab aufs Sofa und entspannen! Am besten mit einer Tasse warmem Tee und einem guten Buch:

Paula Hawkins: Girl on the train

Jeden Morgen pendelt Rachel mit dem Zug zur Arbeit. Und jeden Morgen hält der Zug an derselben Stelle. Rachel beobachtet die Menschen in den Gärten. Ein junges Paar, das sie "Jess und Jason" nennt, fällt ihr besonders auf. Eines Tages liest Rachel in der Zeitung, "Jess" sei verschwunden. Eine fesselnde Story beginnt.

Dirk Reinhardt: Train Kids

Fünf Jugendliche brechen auf, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen: Sie wollen es über die Grenze in die USA schaffen. Auf Güterzügen fahren sie zweieinhalbtausend Kilometer durch Mexico und haben mit allerlei Gefahren zu kämpfen. Ein eindrücklicher Flüchtlingsroman - vor allem für junge Leute.

Stan Nadolny: Netzkarte

Der junge Ole Reuter fährt mit der Bahn quer durch Deutschland - getrieben von romantischen Sehnsüchten und auf der Suche nach sich selbst. Bis ihm auf seiner Reise eine Frau begegnet, die plötzlich alles kompliziert macht. Berührend und amüsant!

Julia Finkernagel: Immer wieder Ostwärts

Journalistin Julia Finkernagel zieht es Richtung Osten: Zunächst ist sie im Baltikum unterwegs, dann fährt sie mit der Transsibirischen Eisenbahn mitten hinein in den russischen Winter. Von Moskau bis zum Baikalsee reist sie mit allerhand Kaviar, Vodka und vielen Fremden, die schließlich zu Freunden werden. Ein unterhaltsamer Reisebericht!

Torsten Körner: Geschichten aus dem Speisewagen

Ein Jahr lang reiste Torsten Körner im Speisewagen quer durch Deutschland. Dabei sprach er mit anderen Reisenden über Gott und die Welt, viele teilten mit ihm ihre Lebensgeschichte. Entstanden ist ein aufregendes Gesellschaftsporträt jenseits aller Schichten und Altersklassen.

Arno Surminski: Irgendwo ist Prostken

Im Jahr 1888 wird Wilhelm Bubat im masurischen Prostken geboren. Sein größter Wunsch ist es, Lokführer zu werden. Als junger Eisenbahner gehört er zur Armee des Kaisers, im zweiten Weltkrieg muss er Menschen in die Konzentrationslager befördern. Ein Roman über die Weltkriege, Flucht und Vertreibung aus der Perspektive eines einfachen Mannes.