Das Kulturelle Themenjahr der Stadt Halle „Komm raus zum Spielen“ nahm das Stadtmuseum Halle zum Anlass, die eigenen Sammlungen nach interessanten Objekten zu durchforsten und der Frage nachzugehen, wie, warum und womit Menschen zu unterschiedlichen Zeiten gespielt haben. Daraus entstand eine lebendige Ausstellung mit zahlreichen Elementen zum Spielen und Mitspielen.
Viele der über 400 Objekte, die kulturhistorisch bedeutsam sind, werden erstmalig präsentiert. Die Bandbreite geht dabei von den ersten Zinnfiguren des halleschen Künstlers J. E. Fischer bis hin zu digitalen Spielen der Gegenwart wie einer Playstation One. Nicht übersehen wurde dabei, dass es neben den positiven Seiten des Spielens auch Aspekte gibt, die kritisch zu hinterfragen sind. Dazu gehören das Vermitteln von politischen Inhalten über Spiele oder das Spielen sich zu einer Sucht entwickeln kann.
Tipp: Besuchende jeden Alters können an verschiedenen Mitmach-Stationen selbst aktiv werden und beispielsweise zwischen Himmel und Hölle hüpfen oder ihre Balance auf die Probe stellen. Auch findet sich im Ausstellungsraum eine extra große, als Unikat gefertigte Murmelbahn, es gibt eine Spiel-Arena und einen Küchentisch, an dem Brettspiele gespielt werden können.
- Sonderausstellung „Spiel mit!“ bis zum 29. Juni 2025
- Eintritt: Erwachsene: 5 Euro, ermäßigt: 3 Euro, Kinder bis 14 Jahre: kostenlos
- Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, jeweils 10 bis 17 Uhr